logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TemperaturgradientDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Temperaturgradientim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TemperaturgradientLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Temperaturgradient- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man die räumliche Änderung der Temperatur. Bei einer Temperaturänderung mit der Höhe spricht man vom vertikalen Gradient. Gemessen wird dabei die Temperaturdifferenz in Kelvin pro 100 Meter. Bei normaler Schichtung ist dieser Gradient positiv (oben wird es kälter), bei Inversion ist er negativ (oben wird es wärmer). Wenn keine Temperaturänderung mit der Höhe vorliegt, ist der Gradient gleich null. Der mittlere Temperaturgradient beträgt 0,6 Kelvin pro 100 Meter.
Illustration: TemperaturgradientWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Temperaturgradient aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/temperaturgradient.jpg
Oleksandr Rozhkov / de.fotolia.com