logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TemperaturumkehrDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Temperaturumkehrim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TemperaturumkehrLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Temperaturumkehr- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man eine Temperaturzunahme mit der Höhe. Auf den Bergen ist es dann wärmer als in den Tälern. Eine Temperaturumkehr nennt man auch Inversion und ist mit einer Feuchteabnahme der Luft verbunden. Dabei lösen sich Wolken auf. Der Bereich, in dem diese Inversion auftritt, wird als Inversionsschicht bezeichnet. Formen der Inversionswetterlage stellen die Strahlungs-, Absink- und Aufgleitinversion dar. Eine besonders stabile Inversion wird zudem durch die Tropopause gebildet.
Illustration: TemperaturumkehrWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Temperaturumkehr aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/temperaturumkehr.jpg
Daniel Loretto / de.fotolia.com