logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ThermikDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Thermikim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ThermikLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Thermik- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man eine konvektive Vertikalbewegung (auf- oder abwärts gerichtete Bewegung) von Luftteilchen, bedingt durch eine starke Erwärmung des Bodens und bodennaher Luftschichten. Aufgrund unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit und Bodenneigung ist die Erwärmung sehr differenziert. Dadurch bilden sich Warmluftblasen mit einer unterschiedlichen Ausdehnung (von 200 bis 500 Meter). Die Vertikalgeschwindigkeiten betragen 3 bis 5 m/s. Der Aufstieg erfolgt so lange, bis die Warmluftblase aufgrund von adiabatischer Abkühlung und Mischung die Temperatur der Umgebung erlangt hat. Auf eine Warmluftblase folgt meist die nächste, die oft eine größere Auftriebsgeschwindigkeit erreicht, als ihr Vorgänger. Eine Abfolge von aufsteigenden Warmluftblasen wird auch als Thermikschlauch bezeichnet. Dieser kann von Segelfliegern zur Höhengewinnung genutzt werden.
Illustration: ThermikWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Thermik aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/thermik.jpg
The Photos / de.fotolia.com