logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ThermosphäreDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Thermosphäreim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ThermosphäreLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Thermosphäre- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie umfasst den größten Teil der Atmosphäre und befindet sich in etwa 80 bis 480 Kilometern Höhe. Die Thermosphäre grenzt nach unten an die Mesopause, nach oben an die Exosphäre. In ihr werden die Luftmoleküle durch die aus dem All auftreffende kurzwellige Strahlung aufgeladen. Durch diesen Prozess entsteht Wärme. Daher nimmt in der Thermosphäre die Temperatur mit der Höhe wieder zu, bis sie etwa 1000 Grad erreicht.
Illustration: ThermosphäreWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Thermosphäre aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/thermosphaere.jpg
Anton Balazh / de.fotolia.com