logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TiefdruckwetterDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Tiefdruckwetterim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TiefdruckwetterLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Tiefdruckwetter- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Tiefs sind in der Regel mit bedecktem Himmel und Niederschlägen verbunden. Luft strömt auf der Nordhalbkugel spiralförmig gegen den Uhrzeigersinn in ein Tief hinein. Im Zentrum des Tiefs und an dessen Fronten muss die Luft nach oben steigen. Es entstehen Wolken, die Niederschläge in fester oder flüssiger Form mit sich bringen. Tiefdruckgebiete werden auch Zyklonen genannt, Tiefdruckwetter wird daher als zyklonales Wettergeschehen bezeichnet.
Illustration: TiefdruckwetterWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Tiefdruckwetter aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/tiefdruckwetter.jpg
Lothar Hinz / de.fotolia.com