logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TreibeisDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Treibeisim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TreibeisLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Treibeis- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Schwimmendes Eis auf Flüssen oder Meeren wird als Treibeis bezeichnet. Die Größe des Treibeises ist sehr unterschiedlich ebenso wie die Form. Man unterscheidet Pfannkucheneis (bis zehn Zentimeter dick), Tellereis (bis 1,60 Meter dick) und Eisschollen. Die Treibeisgrenzen liegen auf der Nordhalbkugel bei 40 Grad Nord, in kalten Strömungen stoßen Eisberge auch bis 36 Grad Nord vor. Diese Grenzen sind von großer Bedeutung für die Schifffahrt, wie man am Beispiel der Titanic sehen kann, die 1912 mit einem Eisberg kollidierte und mehr als 1500 Menschen mit in den Tod riss.
Illustration: TreibeisWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Treibeis aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/treibeis.jpg
Matthias Kruettgen / de.fotolia.com