logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TreibhauseffektDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Treibhauseffektim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TreibhauseffektLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Treibhauseffekt- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Unter diesem Begriff versteht man einen Erwärmungseffekt in der Atmosphäre (Glashauswirkung). Die Erwärmung kommt dadurch zustande, dass die Atmosphäre die kurzwellige Sonnenstrahlung fast ungehindert bis zum Erdboden durchdringen lässt. Im Gegensatz dazu nimmt sie die von der Erdoberfläche umgewandelte langwellige Strahlung auf und gibt diese als Wärmeenergie an die Erdoberfläche zurück. Hauptabsorber sind Wasserdampf (Wolken), Kohlendioxid, Methan, Lachgas, Schwefelhexafluorid und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Man unterscheidet den natürlichen und den anthropogenen Treibhauseffekt. Durch anthropogen verursachte Treibhausgase wird der natürliche Treibhauseffekt noch verstärkt. Folge davon ist eine zusätzliche Erwärmung der Atmosphäre. Ohne den natürlichen Effekt wäre es auf der Erde viel zu kalt, um leben zu können.
Illustration: TreibhauseffektWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Treibhauseffekt aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/treibhauseffekt.jpg
Kagenmi / de.fotolia.com