Ultraviolette StrahlungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Ultraviolette Strahlung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Sie wurde im Jahr 1802 von dem Physiker Johann Wilhelm Ritter entdeckt. Die UV-Strahlung ist eine kurzwellige und damit energiereiche Strahlung. Für das menschliche Auge ist sie nicht mehr sichtbar. Der Wellenlängenbereich liegt zwischen 1 Nanometer und 380 Nanometern. Man unterscheidet UV-A (Schwarzlicht, 315 bis 380 Nanometer), UV-B (Dornostrahlung, 280 bis 315 Nanometer) und UV-C (100 bis 280 Nanometer). UV-Strahlung findet sich in der Sonnenstrahlung, wird aber zum Teil in der Atmosphäre (Ozonschicht) absorbiert.
Illustration: Ultraviolette StrahlungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ultraviolette Strahlung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ultraviolette-strahlung.jpg
wetter.net