logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
UnterkühlungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Unterkühlungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
UnterkühlungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Unterkühlung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

In der Thermodynamik bezeichnet man damit eine Temperaturabsenkung einer Flüssigkeit unter ihren Gefrierpunkt. Dies ist nur dann möglich, wenn sich keine Gefrierkeime darin befinden. Durch Stöße kann diese Unterkühlung ebenfalls aufgehoben werden oder erst gar nicht zustande kommen. Sobald die Flüssigkeit dann beginnt zu gefrieren, geschieht dies plötzlich, und es wird Wärme frei. Auch bei Säugetieren und Menschen kann eine Unterkühlung eintreten. Bei einer menschlichen Körpertemperatur von unter 25 Grad Celsius besteht Lebensgefahr.
Illustration: UnterkühlungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Unterkühlung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/unterkuehlung.jpg
alephnull / de.fotolia.com