logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
VerdunstungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Verdunstungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
VerdunstungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Verdunstung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist der langsame Übergang eines Stoffes aus dem flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand. Dabei siedet die Flüssigkeit nicht. Verdunstung kann überall dort auftreten, wo Flüssigkeit vorhanden und die Luft nicht gesättigt ist. Sie ist abhängig von Temperatur, Dampfdruck der Umgebungsluft, Windgeschwindigkeit und verfügbarer Wassermenge. Im Wasserkreislauf zwischen Meer, Atmosphäre und Festland spielt dies eine wichtige Rolle.
Illustration: VerdunstungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Verdunstung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/verdunstung.jpg
Oleg Rosental / de.fotolia.com