logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
VorticityDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Vorticityim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
VorticityLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Vorticity- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie wird auch Wirbelgröße oder Wirbelhaftigkeit genannt. Darunter verstehen Meteorologen den Betrag der Wirbelgröße um eine vertikale Achse in einem Strömungsfeld. Wenn beispielsweise auf der Rückseite eines Tiefs ein Teil der Luftströmung schneller vorankommt als ein benachbarter, führt dies häufig zu Verwirbelungen. Diese zentrale Größe der Meteorologie ist ein Maß für die lokale Scherung in einer Strömung. Außerdem ist sie verantwortlich für die Geburt und den Zerfall von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Man unterscheidet unterschiedliche Formen von Vorticity, z.B. die relative Vorticity (bezieht sich auf die Bewegung relativ zur Erdoberfläche) und die absolute Vorticity (Summe aus relativer Vorticity und planetarer Vorticity).
Illustration: VorticityWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Vorticity aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/vorticity.jpg
Reika / AdobeStock