logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WarmfrontDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Warmfrontim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WarmfrontLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Warmfront- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

So nennt man die schwach geneigte Grenzfläche an der Vorderseite eines Tiefs. Dabei gleitet leichte Warmluft auf die sich zurückziehende, schwere Kaltluft auf. Daher bildet sich vor der Warmfront ein mehrere hundert Kilometer breiter Wolkenschirm. Die zunächst dünnen Schleierwolken werden immer dichter und schließlich fallen aus den Schichtwolken lang anhaltende Niederschläge (Regen, Schnee). Bei uns ist dieser Regen auch als Landregen bekannt.
Illustration: WarmfrontWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Warmfront aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/warmfront.jpg
Bernd Kröger / de.fotolia.com