logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WellenströmungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wellenströmungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WellenströmungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wellenströmung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Strömt Luft über ein Gebirge, so muss sie dem Hindernis ausweichen und wird zu einer Wellenbewegung angeregt. Diese wirkt sich auch auf die höhere Atmosphäre aus. Dabei kommt es zu Wellenstörungen, Verwirbelungen und letztlich zu Instabilitäten der Luftschichten. Diese Faktoren unterstützen die Bildung einer Zyklone, das heißt eines Tiefdruckgebietes. Sichtbar wird die Wellenströmung bei der Bildung von Wolken. Vor allem die bekannten Föhnfische (Lenticularis-Wolken) sind ein Beispiel für Wellenbewegungen in der Atmosphäre.
Illustration: WellenströmungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wellenströmung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wellenstroemung.jpg
cityfoto24/ de.fotolia.com