logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WetterfühligkeitDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wetterfühligkeitim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WetterfühligkeitLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wetterfühligkeit- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Etwa die Hälfte der Menschen reagiert besonders empfindlich auf Änderungen des Wetters (Feuchtigkeit, Temperatur, Luftdruck, Bewölkung). Diese Überempfindlichkeit wirkt sich auf den Körper (Gelenke, Muskeln, Kopf), aber auch auf die Stimmung (Müdigkeit, Unlust, gute Laune) aus. Wetterfühligkeit bezeichnet man auch als Meteoropathie. Von Wetterempfindlichkeit spricht man hingegen, wenn sich bestehende Krankheiten verschlimmern, örtliche Beschwerden oder Schmerzen auftreten. Jedes Lebewesen ist übrigens wetterreagierend.
Illustration: WetterfühligkeitWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wetterfühligkeit aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wetterfuehligkeit.jpg
babyblueut / iStock