logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WettersatellitDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wettersatellitim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WettersatellitLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wettersatellit- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dieser künstliche Erdsatellit dient der Beobachtung und Erforschung des Wetters. Mittels verschiedener Messgeräte und spezieller Kameras liefert der Satellit auch aus unzugänglichen Gebieten die Informationen, die die Wetterdienste für ihre Wetterprognosen benötigen. Satelliten befinden sich in circa 36.000 Kilometern Höhe. Der erste Wettersatellit war im Jahr 1960 Tiros 1 aus den USA. Der erste europäische Wettersatellit war 1977 Meteosat 1.
Illustration: WettersatellitWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wettersatellit aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wettersatellit.jpg
Mechanik / de.fotolia.com