logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WindfahnenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Windfahnenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WindfahnenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Windfahnen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Windfahnen können zur Messung der Windrichtung dienen. Eine Windfahne besteht aus einer Fahnenfläche, die an einer Drehachse befestigt ist und einer Wetterfahne, deren Ausrichtung der Richtung des Windes entspricht. Das Messprinzip basiert darauf, dass der Wind ein Drehmoment auf die Drehachse ausübt, wenn die Fahne nicht parallel zur Windrichtung ausgerichtet ist. Eine Windfahne sollte sowohl eine minimale Drehreibung besitzen, als auch ausbalanciert sein, damit keine Drehrichtung bevorzugt wird. Jedoch sollte sie über eine ausreichende Dämpfung verfügen, um Turbulenzen entgegenzuwirken.
Illustration: WindfahnenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Windfahnen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/windfahnen.jpg
papazachariasa / Pixabay