logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WintergewitterDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wintergewitterim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WintergewitterLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wintergewitter- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie entladen sich in Mitteleuropa in der Regel deutlich seltener als Sommergewitter. Zur Entstehung werden eine warme Erdoberfläche sowie eine labile Schichtung, also eine starke Temperaturabnahme mit der Höhe benötigt. Dies ist meist in Küstennähe oder über Meeren der Fall, wenn sich in der Höhe sehr kalte Polarluft befindet. Landeinwärts sind Wintergewitter hingegen sehr selten.
Illustration: WintergewitterWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wintergewitter aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wintergewitter.jpg
Leonid Tit / de.fotolia.com