logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WolkenbruchDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wolkenbruchim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WolkenbruchLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wolkenbruch- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist ein sehr starker Niederschlag, der in Mitteleuropa mit einer Ergiebigkeit von mehr als 60 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, beziehungsweise mindestens 70 Litern pro Quadratmeter in zwei Stunden fällt. Diese genaue Definition stammt von Gustav Johannes Georg Hellmann (1854-1939). Die meisten Wolkenbrüche werden bei schweren Sommergewittern (Hitzegewitter, seltener Frontengewitter) beobachtet und treten in der Regel innerhalb der ersten drei Minuten nach Einsetzen des Regens auf.
Illustration: WolkenbruchWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wolkenbruch aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wolkenbruch.jpeg
Mahey / AdobeStock