logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
WolkenscheinwerferDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Wolkenscheinwerferim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
WolkenscheinwerferLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Wolkenscheinwerfer- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Mit diesem Scheinwerfer misst man die Wolkenhöhe in der Nacht. Dazu strahlt er senkrecht nach oben und bildet an der Wolkenuntergrenze einen Lichtfleck, der mittels Pendelquadranten in bestimmtem Abstand (200 Meter) vom Boden aus anvisiert wird. Aus der horizontalen Entfernung zum Fußpunkt des Wolkenscheinwerfers und dem gemessenen Winkel wird die Höhe der Wolkenuntergrenze berechnet. Tagsüber nutzt man ein Ceilometer (Laser-Wolkenhöhenmesser).
Illustration: WolkenscheinwerferWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Wolkenscheinwerfer aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/wolkenscheinwerfer.jpg
gianp93 / de.fotolia.com