logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ZentralhochDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zentralhochim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ZentralhochLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zentralhoch- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Hierunter versteht man eine Strahlungswetterlage, die überwiegend heiteres und trockenes Wetter bringt. Im Winter bedeutet das kaltes Wetter mit Nebelneigung in den Niederungen und Sonnenschein in den Höhenlagen durch eine Inversionswetterlage (Absinkinversion), im Sommer sehr warmes Wetter mit seltenen Wärmegewittern. Bei einem europäischen Zentralhoch handelt es sich um ein Hochdruckgebiet mit hohem Kerndruck über Mitteleuropa.
Illustration: ZentralhochWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zentralhoch aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zentralhoch.jpg
Netzer Johannes / de.fotolia.com