logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ZerstreuungskoeffizientDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zerstreuungskoeffizientim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ZerstreuungskoeffizientLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zerstreuungskoeffizient- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dieser beschreibt den Ladungs- oder Spannungsverlust eines Elektrometers in der Minute (in Prozent) unter dem Einfluss der Ionen in der Atmosphäre. Der Zerstreuungskoeffizient ist vom Wetter abhängig. Am größten wird er bei trockenem, klaren Wetter, am kleinsten bei feuchtem, nebligen Wetter.
Illustration: ZerstreuungskoeffizientWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zerstreuungskoeffizient aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zerstreuungskoeffizient.jpg
micha_h / de.fotolia.com