logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ZirrusDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zirrusim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ZirrusLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zirrus- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Wolken dieser Gattung (lat. von cirrus = Haarlocke) werden auch als Federwolken bezeichnet. Charakteristisch sind zarte weiße Wolken in Form von Fäden, Bändern oder Flocken, die sich in großer Höhe befinden (6000 bis 10.000 Meter). Sie bestehen aus Eiskristallen. Durch starke Winde werden sie in dünne, weiße Fäden zerrissen. Wenn Zirren aus einer Richtung immer zahlreicher werden, ändert sich meistens das Wetter. Künstlich erzeugte Zirren sind beispielsweise Kondensstreifen von hochfliegenden Flugzeugen.
Illustration: ZirrusWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zirrus aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zirrus.jpeg
ednorog13 / AdobeStock