logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Zonale ZirkulationDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zonale Zirkulationim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Zonale ZirkulationLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zonale Zirkulation- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man eine Luftströmung, die von West nach Ost oder auch von Ost nach West gerichtet ist. Sie verläuft also parallel zu den Breitenkreisen. Eine typische zonale Zirkulation ist die Westlage. Dabei ziehen Tiefdruckgebiete mit ihren Fronten von West nach Ost. Der Gegensatz dazu ist die meridionale Zirkulation, bei der die Luftströmungen von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord, also parallel zu den Längenkreisen, gerichtet sind.
Illustration: Zonale ZirkulationWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zonale Zirkulation aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zonale-zirkulation.jpg
www.wetterdata.de