logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Zugstraßen der ZyklonenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zugstraßen der Zyklonenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Zugstraßen der ZyklonenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zugstraßen der Zyklonen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Wilhelm Jakob van Bebber erfasste die relativ konstanten Wege von Tiefdruckgebieten und nummerierte sie mit römischen Ziffern von I bis V. Für Mitteleuropa relevante Zyklonen werden meist an der Polarfront über dem Nordatlantik gebildet. Dabei spielen die Zugbahnen IVb (entlang der Nord- und Ostseeküste) und Vb (von der Adria über Ungarn bis nach Polen) eine Rolle. Donau- und Oderhochwasser wurden bereits häufiger durch eine Vb-Zyklone verursacht.
Illustration: Zugstraßen der ZyklonenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zugstraßen der Zyklonen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zugstrassen-der-zyklonen.jpg
Reika / AdobeStock