logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ZwielichtDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zwielichtim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ZwielichtLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zwielicht- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man eine unzureichende Beleuchtung, die durch diffuse Lichtquellen entsteht, zum Beispiel bei Dämmerung oder künstlichem Lampenlicht. Zwielicht wird in der Regel als unangenehm empfunden, weil es sowohl die Farben verfälscht als auch auf das Sehvermögen störend wirkt. Während der Dämmerung in der Erdatmosphäre kommt es zur Ausprägung typischer Dämmerungsfarben. Es entstehen optische Erscheinungen wie das Morgenrot, Abendrot, Alpenglühen oder die Perlmuttwolken.
Illustration: ZwielichtWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zwielicht aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zwielicht.jpg
Klaus Eppele / de.fotolia.com