logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
ZyklogeneseDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Zyklogeneseim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
ZyklogeneseLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Zyklogenese- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man die Bildung und Entwicklung von Zyklonen, also Tiefdruckgebieten. Dabei bilden sich diese Gebiete schrittweise. Die Zyklone beginnt sich zu entwickeln, wenn an der Grenze zwischen unterschiedlichen Luftmassen eine Welle entsteht. Abgeschlossen ist die Entwicklung, wenn sie ihre größtmögliche Stärke erreicht hat. Der Gegensatz hierzu ist die Zyklolyse, also die Auflösung von Tiefdruckgebieten. Die Neubildung wie auch die Auflösung von Tiefs spielen für die Wettervorhersage eine entscheidende Rolle.
Illustration: ZyklogeneseWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Zyklogenese aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/zyklogenese.jpg
Mechanik / de.fotolia.com